Fahrpferd.com
V. Jahncke GmbH, Adenauerallee 5, 25524 Itzehoe,
Tel.: 04821 5035 / Email:
ajahncke@t-online.de / Fax: 04821 3367

Fahrpferd

Die Pferde, die an Fahrturnieren teilnehmen, gehören meist zu kräftigen europäischen Warmblutrassen, wie z. B. Oldenburger oder Holsteiner - häufig ist auch ein Vollblut eingekreuzt. Aber auch Welsh Cobs oder Cleveland Bays werden gerne für den Fahrsport eingesetzt.

Bereits im 15. Jahrhundert wurde die Kutsche in Ungarn erfunden, vorgespannt wurden hier ungarische Lipizzaner mit Brustblattgeschirren. Das Trio aus Kutsche, Pferd und Mensch zu jeder Zeit sicher zu kontrollieren macht die Faszination des Fahrsportes aus. Insbesondere bei engen Wendungen und dem Überwinden von Hindernissen erfordert es für den Fahrer jede Menge Übung, die optimale Fahrlinie zu erkennen und das Gespann dann so zu lenken, dass die Wagenmittelachse dieser Linie auch folgt. Die Herausforderung für den Fahrer wächst mit der Anzahl der vorgespannten Pferde.

Im Fahrsport wird zwischen Hindernisfahrten, Geländefahrten, Dressurfahrten und Traditionsgespannfahrten unterschieden. Neben gut angepassten Geschirr und Zaumzeug sowie einem technisch einwandfreien Fahrwerk gehört die Fahrpeitsche zur Grundausstattung für den Fahrsport. Für gelegentliche Ausfahrten im Freizeitbereich eignet sich fast jede Pony- oder Pferderasse.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren